Stufe 2: Tanz- und Bewegungstherapie

Die Stufe 2 (Practitioner) vermittelt Kompetenzen für die tanztherapeutische Arbeit mit verschiedenen Personengruppen. Der Schwerpunkt liegt in dem jeweiligen medialen Schwerpunkt (hier: Tanz), wobei andere Medien ergänzend einbezogen werden.
Die Fortbildung wendet sich vorallem an Absolvent/innen unserer Basisqualifikationen aber auch an Absolvent/innen unserer Fachfortbildung "Kreative/r Gerontotherapeut/in (SMEI)".
Die Fortbildung Tanz- und Bewegungstherapie Practitioner wendet sich vor allem an Absolvent/innen unserer Basisqualifikationen aber auch an Absolvent/innen unserer Fachfortbildung „Kreative/r Gerontotherapeut/in (SMEI)“.
Teilnehmer/innen, die nicht aus Berufen in den Feldern Soziales, Gesundheit oder Erziehung kommen, müssen für die Practitioner-Fortbildung, zusätzlich zum in der Stufe 2 enthaltenen Praktikum, fortbildungsbegleitend praktische Erfahrungen in einem dieser Felder sammeln. Art und Umfang wird im Gespräch mit der Gruppenleitung vereinbart. Es ist sinnvoll, hiermit schon während der Basisqualifikation zu beginnen.
- Dauer: 20 Monate
- Umfang: 12 Wochenendseminare in einer fortlaufenden Gruppe
- 25 Std. Einzeltherapie
- Praktikum (mind. 15 Einheiten) inkl. Praktikumsreflektion
- begleitende tänzerische oder Bewegungskurse Ihrer Wahl im Umfang von 30 UStd. (à 45 Min.)
- selbst organisierte Übungsgruppen
- Tanzen, um in sich zu wohnen (Konstitutive und Richtungs-Leibbewegungen in der Tanz- und Bewegungstherapie)
- Alltagsbewegungen und Bewegungsrituale (die heilende Kraft von Bewegungsritualen und wie aus Alltagsbewegungen unbewusstes und ungelebtes Leben im Tanz erscheint)
- Theorie Kreativer Leibtherapie – Grundlagen
- Tanz- und bewegungstherapeutisches Übungsseminar (Konzeptentwicklung, Praxisübungen, Sensomotorische Simulation)
- Ich in Gruppen (Muster des Verhaltens in Gruppen und ihre Veränderung am Beispiel der Fortbildungsgruppe und anderer sozialer Systeme)
- Körperbild 1 (Schwerpunkt: Einführung in die systematische Körperbildarbeit)
- Körperbild 2 (Schwerpunkt: Einführung in die fokussierende Körperbildarbeit)
- Tanz- und Bewegungstherapie mit schwer psychisch Kranken (psychiatrische Krankheitsbilder, Innenwelten psychisch Erkrankter, spezi?sche tanz- und bewegungstherapeutische Arbeitsweisen)
- Verwandlung und Resonanz (tänzerische Verwandlungen und Verwandlungsprozesse des Erlebens und Verhaltens, Resonanzen in Alltag und Therapie)
- Übungsseminar, Praktikumsauswertung (Auswertung der Praktika, praktische Übungen der Tanz- und Bewegungstherapie mit verschiedenen Personengruppen)
- Persönliche Tanzgeschichte und therapeutische Identität (Tanz- und bewegungstherapeutische Biogra?earbeit, Ressourcen tanz- und bewegungstherapeutischer Identität)
- Screening (u. a. abschließendes Kolloquium)

Ausführliche Informationen zu der Fortbildung
- 230 € Anzahlung sowie 20 monatliche Raten à 138 €; Einmalzahlung: 2.935 €
- (Die Kosten für die fortbildungsbezogene Einzeltherapie, etwaige Pflichtlektüre und die kreativen Kurse sind nicht enthalten.)
- Bei Rücktritt beachten Sie unsere AGB.
Abschluss
Die Absolvent/innen können mit den erworbenen Kompetenzen ihre berufliche Tätigkeit erweitern, neue berufliche Wege als Tanztherapeut/innen einschlagen oder selbständig werden.
Zu einem erfolgreichen Abschluss gehören neben der Teilnahme an den Fortbildungsbestandteilen:
- die erfolgreiche Absolvierung des Praktikums inklusive Praktikumsbericht und dessen Auswertung in der Gruppe bzw. im Einzelgespräch
- die erfolgreiche Absolvierung des Screenings und einem abschließenden Kolloquium
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über die Absolvierung der Fortbildung mit dem Titel "Leiborientiere/r Tanz- und Bewegungstherapeut/in (Practitioner, ZKW-tk)".
Dies berechtigt Sie zur Teilnahme an der Stufe 3 "Psychotherapie - Kreative Leibtherapie". Informationen zu unserer Stufe 3 finden Sie hier.
Termine
Tanz- und Bewegungstherapie
Tanz- und Bewegungstherapie