Stufe 1: Kunsttherapie

Die Basisqualifikation Kunsttherapie: Methoden und Haltung wendet sich an alle interessierten Personen, vor allem an Menschen aus sozialen, pädagogischen/erzieherischen und Gesundheitsberufen. Auch Leiter/innen künstlerischer Gruppen mit Kindern oder Jugendlichen können in ihr Angebot erlebnisöffnende kunsttherapeutische Einheiten einbauen.
Die Stufe 1 ist eine grundlegende Einführung und bietet vor allem Möglichkeiten zur Integration kunsttherapeutischer Methoden in Ihr Praxisfeld.
Die Basisqualifikation Kunsttherapie: Methoden und Haltung wendet sich vor allem an Menschen aus sozialen, pädagogischen/erzieherischen und Gesundheitsberufen. Auch Leiter/innen künstlerischer Gruppen mit Kindern oder Jugendlichen können in ihr Angebot erlebnisöffnende kunsttherapeutische Einheiten einbauen.
Grundsätzlich steht sie jedoch allen Interessierten offen. Wer über keine Ausbildung in einem sozialen, pädagogischen oder Gesundheitsberuf verfügt, muss an einem ausführlichen Coaching (kostenpflichtig; siehe Kostenübersicht) und ggf. an einem Tagesseminar teilnehmen, damit die Voraussetzungen geprüft werden können.
- Dauer: 16 Monate
- Umfang: 8 Wochenendseminare in einer fortlaufenden Gruppe
- begleitende künstlerische Kurse Ihrer Wahl im Umfang von mind. 24 UStd. (à 45 Min.)
- ein Beratungs- und Abschlussgespräch, das über den Einstieg in die Stufe 2 entscheidet
- Selbstbilder (Namensbilder, therapeutisches Triptychon, Fragetechniken, Feedback und Sharing …)
- Sinneslast und Sinneslust
- Gefühl und Kontakt (Gefühlsstern, Sharingportrait, Resonanzebenen ... )
- Gestalterische Dialoge (gestalterische Dialoge und Multiloge, von Tridentitätsdialogen bis zum Wandklangbild ...)
- Erlebnisorientiertes Gestalten mit verschiedenen Personengruppen
- Märchen und Symbole (Aktives Symbolisieren, intersoziale und intrapsychische Identifikationen)
- Beziehungsachtsamkeit/-würdigung
- Screening - Abschlussprüfung

Ausführliche Informationen zur Fortbildung:
Abschluss:
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat über die Absolvierung der Fortbildung.
Termine
Kunsttherapie